Umsetzung vom GlobalGAP-System

Standard GLOBAL G.A.P.

Zurzeit wurde GLOBAL G.A.P. ein Weltzertifizierungssystem, das aus den Mechanismen der guten Agrar- und Produktionspraxen besteht, insbesondere was die Anwendung des Pflanzenschutzmittels, Befruchtung, Anbaumethoden, Bewässerung, Abfallentsorgung, Arbeitnehmerschutz, und Umweltschutz betrifft.

Systemspezifikationen

Ergänzungsstandards für IFA

Zum IFA Standard wurden die Ergänzungsstandards zugefügt, die in bestimmten Fällen integriert werden können.

Darum entstanden:

  • Modul „GRASP“ (GLOBAL G.A.P Risk Assessment on Social Practices);
  • „Risikobewertung für soziale Bedingungen“ mit dem Schwerpunkt auf Arbeitsbedingungen für die Firmen, die bereits das Zertifikat GLOBAL G.A.P. besitzen;
  • Modul „Chain of Custody“ (Überwachungskette für die Herkunft des Produkts). Der Standard wird von den Produktionsstrukturen angewendet, wo keine Primärproduktion stattfindet. Sein Ziel ist die Markierungsidentifikation und die Möglichkeit für Produktverfolgung sogar unter den nicht zertifizierten Produkten.

Alle Produkte, die durch GLOBAL G.A.P. zertifiziert werden und ihren Rechtsinhaber wechseln und/oder verarbeitet werden und/oder durch Outsourcing verarbeitet werden und mit der GLOBAL G.A.P. Markierung verkauft werden, müssen die GLOBALGAP-Anforderungen zur Herkunft des Produktes erfüllen.

Zertifizierung

Es gibt zwei Möglichkeiten für GLOBAL G.A.P Zertifizierung:

Option 1: Der individuelle Hersteller will seine eigene Produkte nach den GLOBAL G.A.P Anforderungen zertifizieren lassen, was mit einer bestimmten Tätigkeit verbunden ist (z.B. Obst-, Gemüseanbau, Viehzucht und andere).

Option 2: Die Gruppe der Hersteller (z.B. Verbände und Herstellerorganisationen) hat vor, die Landwirtschaftsprodukte zertifizieren zu lassen, nach den Anforderungen von GLOBAL G.A.P zum bestimmten Bereich, der mit den Anforderungen zur Verwaltung (durch Umsetzung des Qualitätsverwaltungssystems) ergänzt wird. In dem Fall wird das Zertifikat für die Hauptorganosation ausgestellt, die für die Einhaltung aller Anforderungen von der Gruppe der Hersteller verantwortlich ist.

Vorteile der Zertifizierung

  • Erkennbarkeit auf den Inlands- und Auslandsmärkten, damit bekommt man die Möglichkeit auf die internationalen Märkte zu gelangen;
  • Möglichkeit, vorhandene Verbindungen mit anderen Zertifizierungssystemen ( ISO 9001, BRC , IFS; ISO 22000; HACCP, Produktzertifikate) zu verwenden;
  • Garantie der gesunden Produkten für Konsumenten;
  • Garantie der Übereinstimmung des Produktionsprozesses mit den internationalen Standards, die die Konkurrenz auf dem Markt  fördern.
  • Reduzierung der Produktionskosten, die mit der Optimierung der Produktionsprozesse verbunden ist, d.h. Verbesserung der Effizienz der Nutzung von natürlichen Ressourcen, Verringerung des Verbrauchs von Pflanzenschutzmittel;
  • Minimierung der schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt durch die Anwendung verschiedener Methoden der Rückgewinnung und des Umweltschutzes;
  • Das Zertifikat ist vor allem ein Marketing-Tool – eine Lizenz für den Verkauf in den Handelsnetzen, sowie für den Export.
Close menu